
Ansteuerung von bürstenlosen Gleichstrommotoren (BLDC) mit Frequenzumrichtern (VFD) von MEAN WELL
Immer mehr Geräte werden mit modernen bürstenlosen Gleichstrommotoren (BLDC) ausgestattet. Anders als bei herkömmlichen DC-Motoren kommen keine Kohlebürsten zum Einsatz. Die Spulen befinden sich im Stator und der Rotor ist mit Permanentmagneten bestückt. Durch die Verlagerung der Spulen vom Rotor in den Stator kann der Anschluss permanent erfolgen. BLDC-Motoren bieten einen hohen Wirkungsgrad, geringen Verschleiß, sowie einen funkenfreien und geräuscharmen Betrieb.
In der Regel werden die BLDC-Motoren mit drei Phasen betrieben. Um ein Magnetfeld für die Drehbewegung des Motors zu erzeugen, ist bei den BLDC-Motoren eine Kommutierungselektronik notwendig. Diese elektronische Steuerung sorgt für den Phasenwechsel im Motor. Der Permanentmagnet auf dem Rotor folgt dem Magnetfeld, das durch die Spulen auf dem Stator erzeugt wird. Die Kommutierungselektronik sorgt in einer genau vorgegebenen Reihenfolge für ein Magnetfeld, das den Rotor in eine Drehbewegung versetzt.
Die Versorgung eines 3-Phasen-BLDC-Motors erfolgt über sechs MOSFETs in Brückenstruktur (siehe Abb. 1). Durch Veränderung der Ausgangsspannung mittels PWM erfolgt die Steuerung von Drehzahl und Drehmoment.
Mit den neuen Frequenzumrichtern (VFD=Variable Frequency Drive) bietet FORTEC Power Ihnen die richtige Lösung. Die Frequenzumrichter (VFD) von MEAN WELL sind ideal für die Umsetzung der von der Kommutierungselektronik vorgegebenen Signale auf die Leistungsebene. So erreichen Sie eine effektive Versorgung Ihres 3-Phasen BLDC-Motors. Die Frequenzumrichter (VFD) verfügen über eine 3-Phasen-Stromüberwachung und einen Überstromschutz. Der Strommesswert kann vom Frequenzumrichter (VFD) an die Steuerelektronik übermittelt werden. Steigt der Stromwert in einer der Wicklungen über 200% des Nennwertes, wird der Gate Driver zum Schutz des Motors abgeschaltet.
Die neue VFD-Serie bietet Ihnen eine komplette Lösung, die die Signale der Kommutierungselektronik auf die Leistungsebene eines 3-Phasen BLDC-Motors umsetzt. Dadurch sparen Sie Zeit und Kosten in der Entwicklung Ihres Endsystems.
Die VFD-Serie ist in Kürze mit einer AC-Eingangsspannung in der Leistung von 200 W bis 750 W und mit einer DC-Eingangsspannung von 250 bis 350 W verfügbar.
Sie arbeiten gerade an einem Projekt mit BLDC-Motoren? Wir als Lösungsanbieter für Stromversorgungen stehen dabei unseren Kunden gerne unterstützend und beratend zur Seite, um gemeinsam die für Sie passende Lösung zu finden.